Mailing 3
Hallo Ihr Lieben,
keine 14 Tage noch bis zum Start der 171 km ab der Bezirkssportanlage Thuleweg.
Ob Du am 01. Juni um 8.00 Uhr, 11.00 Uhr, um 17.00 Uhr oder erst um 20.00 Uhr startest, das hängt davon ab, für welchen Bewerb Du gemeldet hast.
Eine Besonderheit ist dieses Jahr, dass der “SummerJam 2023” am Fühlinger See zeitgleich mit unserem Wanderevent stattfindet. Wir hatten das 2016 schon einmal, das führt dazu, dass wir nicht auf das dann abgesperrte Gelände können und dafür der vorgelagerten Straße folgen. Die Änderung ist im Track eingebaut.
Hinweis: Ich habe den nachfolgenden Link über “Komoot” aufmachen können, den Attach habe ich über “Garmin Connect” geöffnet, nicht über “Komoot”. Eine der beiden Optionen sollte also klappen.
Finde die Route auf:
https://www.komoot.de/tour/1161504676?share_token=a94pcJaEamex9Um48iwM9FyF9ouZVWtATUw4IekaUoL5HlUgNQ&ref=wtd
Kommst Du nicht klar, dann sende eine direkte Mailanfrage an mich (thomaseller@hotmail.com). Danke!
Nun zu dem, was keiner von uns beeinflussen kann, das Wetter. Noch ist die Vorausschau vage und nicht belastbar, aber es geht rauf und runter mit den Temperaturen in den Vorhersagen. Zwischen warm, sehr warm und heiß schwanken die Vorhersagen momentan, jede App zeigt etwas Anderes, jeder Tag bringt neue Zahlen.
Richtet Euch auf “heiß” ein, bitte. Und das bedeutet: trinken, trinken, trinken.
Mit einer Dehydration ist nicht zu spaßen, wir versuchen, zu unterstützen, wo es nur geht. Aber sei bitte gewiss, dass vor allem nach dem VP 8 (betrifft hier nur die 100 km Wanderer) ein Stück Kölnpfad kommt, auf dem es keinen Schatten gibt. Auch hinter dem VP 9 (betrifft hier die 100 km und die 50 km Wanderer, nicht die 35 km Wanderer) kommt erst mal lange keine Schattenpassage, erst mit dem Beginn des Königsforsts wird es kühler und erträglicher.
Packe Dir also unbedingt ein Wasser mehr ein als Du es für nötig erachtest.
Noch einmal der Hinweis, dass ein “eigener Becher” mitgeführt werden muss, wir werden keine Becher an den VPs bereit haben.
Der Bustransfer: Wir haben mit “Placke Reisen” abgeschlossen. Die Kolleg:innen von Placke werden Euch, wenn Ihr wollt, rechtzeitig von der Zielarea (Bezirkssportanlage Thuleweg) zum Start bringen.
Der Fahrplan für die 100 km Wanderer: Abfahrt am Samstag: 07:15 Uhr, 51061 Köln; Thuleweg; Parkplatz Schützenheim, Ankunft: ca. 07:40 Uhr, Fahrtziel: Eifeltor Mitfahrer Parkplatz, Am Eifeltor 2, 50997 Köln
Der Fahrplan für die 50 km Wanderer “Daylight”: Abfahrt am Samstag: 10:00 Uhr, 51061 Köln; Thuleweg; Parkplatz Schützenheim, Ankunft: ca. 10:40 Uhr, Fahrtziel: Peter-Petersen-Grundschule, Friedensstraße 41-45, 51147 Köln
Der Fahrplan für die 35 km Wanderer: Abfahrt am Samstag: 16:10 Uhr, 51061 Köln; Thuleweg; Parkplatz Schützenheim, Ankunft: ca. 16:40 Uhr, Fahrtziel: Bergisches Museum für Bergbau Handwerk & Gewerbe,Burggraben 19, 51429 Bergisch Gladbach
Der Fahrplan für die 50 km Wanderer “into the night”: Abfahrt am Samstag: 19:00 Uhr, 51061 Köln; Thuleweg; Parkplatz Schützenheim, Ankunft: ca. 16:40 Uhr, Fahrtziel: Peter-Petersen-Grundschule, Friedensstraße 41-45, 51147 Köln
Selbstverständlich könnt Ihr Euch auch gerne von Euren Liebsten zum Start bringen lassen, wenn sie Euch motivierend losschicken wollen.
Haftungsausschluss – warum? Wir haben Euch den Haftungsausschluss auch als Attach angehängt. Bitte bringt ihn unterschrieben mit zur Startnummernausgabe. Kein unterzeichneter Haftungsausschluss – kein Start, wir müssen einfach darauf bestehen. Nur Ihr könnt in Euch hineinhören, Ihr wisst, wie Euer Fitness- und Gesundheitszustand ist.
Bis zu 100 Kilometer, je nach der von Euch gewählten Distanz, sind eine riesige Strecke, das wird Euch fordern und Euch an Eure körperlichen und seelischen Grenzen führen. Aber die Belohnung soll dann das Finish sein, der Erfolg, der Stolz – und natürlich die Medaille als Finisherpräsent.
Im Ziel gibt es auch ein Frühstück für alle Wanderer, damit Ihr nicht mit leerem Magen die Heimreise antreten müsst.
Parken? Wenn Ihr in der Zielarea parken wollt, da gibt es einen großen Parkplatz am Thuleweg, Ecke Am Flachsacker, die Zielarea liegt direkt dahinter, der Eingang findet über die Straße Am Flachsacker statt, gleich die erste Einfahrt rechts.
Ich glaube, das ist es für heute.
Danke, dass Du bis hierher aufmerksam mitgelesen hast.
Und danke, dass Du bei diesem Event dabei bist, wir werden uns “sieben Beine ausreißen”, um für Euch ein unvergessliches Wochenende zu schaffen.
Herzlichst Euer
Orga-Team von
KölnpfadUltrawandern
Mailing 2
(English version below!)
Ein erneutes “Hallo aus KÖLLE”,
noch knapp vier Wochen bis zum Start der 171km Wanderung am 30.06.2023, 08.00 Uhr / 11.00 Uhr, der 100km Wanderung am 01.07.2023, 08.00 Uhr, der 50km Wanderung “Daylight” am 01.07.2023, 11.00 Uhr, der 50km Wanderung “into the night” am 01.07.2023, 20.00 Uhr und der 35km Dämmerungs-Wanderung am 01.07.2023, 19.00 Uhr.
Höchste Zeit, dass wir uns erneut melden, eben mit dem MAILING 2.
Fünf wichtige Dinge in der zweiten Mail:
- Becher: Es gibt viele Gründe, warum wir auf Becher an den Verpflegungsstellen verzichten. Es ist also wichtig, dass Ihr Euren eigenen Becher mit Euch führt. Ein Faltbecher, ein einfacher Plastikbecher, an einem Karabinerhaken am Rucksack befestigt, alles egal. Hauptsache, Du bist entsprechend ausgestattet.
- Müll vermeiden: Es ist völlig OK für uns, wenn Du Dir am VP noch ein paar Leckerchen mit auf die Strecke nimmst. Nicht OK ist es, danach die Verpackung auf den Boden zu werfen. Müll vermeiden, die Natur nicht mehr als notwendig belasten, das ist sicher auch Dein Credo. Wir schreiben das sehr bewusst, denn leider denkt nicht jeder Teilnehmer immer an diese Regel.
- Die VPs: Wir haben zwei Kategorien von VPs. Es gibt die VPs, an denen es nur “Wasser und Snacks” gibt. Und es gibt die VPs, die Dir eine Vollversorgung ermöglichen. “Wasser und Snacks” gibt es bei den VPs 1, 2, 4, 6, 8 und 12, Vollversorgungs-VPs sind die VPs 3, 5, 7, 9, 10 und 11. Denke aber vor allem bei der Hitze daran, Dir immer Wasser mitzunehmen. Ganz wichtig ist dies nach dem VP8, denn danach folge einige Kilometer Feldwege, unter Wander-Veteranen liebevoll “Todeszone” genannt. Bei diesen Feldwegen ist Schatten extrem selten, Du wirst diesen Abschnitt möglicherweise in der Nachmittagshitze erreichen – sei also vorbereitet.
- Startzeiten: Die 171km Wanderer entscheiden selbst, ob sie am Freitag, 30. Juni, um 8.00 Uhr oder erst um 11.00 Uhr an der Startlinie stehen. Bitte beachte aber, dass wir keine Person vor Samstag, 02.00 Uhr, am VP7 (ca. km 93) vorbei lassen werden. Diese Barriere ist der Drehpunkt Deiner Überlegungen, wann Du starten möchtest.
Die 100km Wanderer starten am Samstag, 01. Juli, 08.00 Uhr ab dem Mitfahrerparkplatz Eifeltor am Kalscheurer Weiher. Wenn Du den Shuttle nimmst, dann denke daran, dass auch die Busfahrt Zeit braucht.
Die 50km Wanderer starten am Samstag, 01. Juli, 11.00 Uhr (“Daylight”) bzw. 20.00 Uhr (“into the night”) ab der Peter-Petersen-Grundschule in Porz-Grengel, Friedenstraße. Wenn Du den Shuttle nimmst, dann denke auch Du daran, dass auch die Busfahrt Zeit braucht.
Die 35km Wanderer starten am Samstag, 01. Juli, 19.00 Uhr ab dem Bergbaumuseum Bensberg. Wenn Du den Shuttle nimmst, dann denke auch Du daran, dass auch die Busfahrt Zeit braucht. - Start-/Zielgebiet: Start ist nur für die 171km Wanderer auch das Ziel, die Startorte der anderen Längen sind woanders (siehe oben). Ziel aber ist für alle die Bezirkssportanlage Thuleweg, Ecke Thuleweg / Am Flachsacker, Einfahrt/Eingang über die Straße Am Flachsacker.
Hier gibt es auch genug Platz für die Zelte, die Übergabe der Dömchen findet hier statt und überhaupt versuchen wir, von dort aus das gesamte Event zu koordinieren, zu beobachten und zu “bemuttern”.
Wie in der der ersten Mail schon geschrieben: Generell gilt, dass wir respektvoll umgehen wollen – mit der Natur, mit den Menschen, die mit uns wandern, mit den Menschen, die ihr Herzblut für dieses Wochenende geben und mit den Menschen, denen wir zufällig auf der Strecke begegnen.
Und wir bitten Euch, die Telefonnummer der ORGA in Euer Handy bzw. Smartphone einzuspeichern. Und Euer Telefon habt Ihr bitte vollständig geladen ab dem Start bei Euch und Ihr lasst es an, damit wir Euch “im Falle” auch erreichen können.
Genug für heute, wir alle freuen uns auf das Eventwochenende in knapp einem Monat!
Herzlichst Euer
ORGA Team KÖLNPFAD
PS: Wir überarbeiten auf mehrfachen Wunsch noch einmal die Schlusszeiten der VPs, vor allem in der ersten Schicht.
Details folgen.
(Deutsche Version oben!)
The next “Hi from KÖLLE”,
just less than four weeks until the start of the 171 K hike, June 30, 08.00 a.m. / 11.00 a.m., the 100 K hike, July 01, 08.00 a.m., the 50 K hike “daylight”, July 01, 11.00 a.m., the 50 K hike “into the night”, July 01, 08.00 p.m. and the 35 K hike in the dawn July 01, 07.00 p.m.
High time to come into contact to you again with MAILING 2.
Five important things in the second mail:
- Cups: There are many reasons why we do not use cups at the refreshment points. So it is important that you carry your own cup. A folding cup, a simple plastic cup, attached to a carabiner on your backpack, it doesn’t matter. The main thing is that you are equipped accordingly.
- Avoid garbage: It’s perfectly OK for us if you take a few treats with you on the trail at the VP. It is not OK to throw the packaging on the ground afterwards. Avoid garbage, do not pollute nature more than necessary, that is certainly also your credo. We write this very consciously, because unfortunately not every participant always thinks of this rule.
- The VPs: We have two categories of VPs. There are the VPs where there is only “water and snacks”. And there are the VPs that give you a full supply. “Water and snacks” are available at VPs 1, 2, 4, 6, 8 and 12, full-supply VPs are VPs 3, 5, 7, 9, 10 and 11, but remember, especially in the heat, to always take water with you. This is very important after VP8, because after that follows a few kilometers of dirt roads, affectionately called “death zone” among hiking veterans. Shade is extremely rare on these dirt roads, you may reach this section in the afternoon heat – so be prepared.
- Start times: The 171km hikers will decide for themselves if they want to be at the start line at 8:00 am or not until 11:00 am on Friday, June 30. Please note, however, that we will not let any person pass VP7 (approx. km 93) before 02.00 a.m. on Saturday. This barrier is the fulcrum of your considerations when you want to start.
The 100km hikers will start on Saturday, 01 July, 08:00 a.m. from the Eifeltor parking lot at Kalscheurer Weiher. If you take the shuttle, remember that the bus ride also takes time.
The 50km walkers will start on Saturday, July 01, 11:00 a.m. (“Daylight”) or 08:00 p.m. (“into the night”) from the Peter-Petersen-Grundschule in Porz-Grengel, Friedenstraße. If you take the shuttle, remember that the bus ride also takes time.
The 35km walkers will start on Saturday, July 01, 07:00 p.m. from the Bergbaumuseum, Bensberg. If you take the shuttle, remember that the bus ride also takes time. - Start/Finish Area: Start point for the 171km hikers is also the finishn line, the start locations of the other lengths are somewhere else (see above). Destination for all is the district sports facility Thuleweg, corner Thuleweg / Am Flachsacker, entrance via the street Am Flachsacker.
Here there is enough space for the tents, the handover of the Dömchen takes place here and in general we try to coordinate, observe and “mother” the whole event from there.
As already written in the first mail: In general, we want to be respectful – with nature, with the people who hike with us, with the people who give their heart and soul for this weekend, and with the people we happen to meet on the trail.
And we ask you to save the phone number of the ORGA in your cell phone or smartphone. And please have your phone fully charged from the start and leave it on so that we can reach you “in case”.
Enough for today, we are all looking forward to the event weekend in close to one month!
Sincerely yours
ORGA Team KÖLNPFAD
PS: We are revising the closing times of the VPs again by multiple request, especially in the first shift.
Details will follow.
Mailing 1
(English version below!)
Hallo aus KÖLLE,
noch zwei Monate bis zum Start der 171km Wanderung am 30.06.2023, 08.00 Uhr / 11.00 Uhr, der 100km Wanderung am 01.07.2023, 08.00 Uhr, der 50km Wanderung “Daylight” am 01.07.2023, 11.00 Uhr, der 50km Wanderung “into the night” am 01.07.2023, 20.00 Uhr und der 35km Dämmerungs-Wanderung am 01.07.2023, 19.00 Uhr.
Höchste Zeit, dass wir uns mal mit dem MAILING 1 melden.
Sechs wichtige Dinge in der ersten Mail:
1. Übernachtungen: Du kannst ein Zelt auf dem Gelände der Bezirkssportanlage Thuleweg (Einfahrt über die Staße “Am Flachsacker”) aufstellen, gerne schon am Vortag. Wir sind auf jeden Fall da. Bitte beachte aber, dass wir die ersten Meter der Grasflächen für die Veranstaltung benötigen und respektiere die ausgewiesenen Flächen für das Zelten. Motorhomes sind auf dem Gelände akzeptiert, nicht jedoch PKWs, die nur zum Ausladen auf dem Gelände verbleiben dürfen. Wir müssen während des Events mit den Sprintern und den Event-PKWs rein und raus fahren, da brauchen wir viel Platz. Und da Du ja sowieso nicht im Auto schläfst, parkst Du den Wagen am Besten auf dem großen Parkplatz Thuleweg, direkt vor der Bezirkssportanlage Thuleweg.
2. Starterpaketausgabe: Du bekommst Dein Starterpaket entweder am Startort ab etwa 2 Stunden vor dem eigentlichen Start – oder schon am Vortag auf dem Eventgelände. Bitte melde Dich IMMER mit Deiner Startnummer beim Staff an, das erspart uns langwieriges Suchen. Bitte stelle vorher sicher, was Du bei uns außer dem eigentlichen Start geordert hast (Shirt, Tasse, MultiFunktionsTuch), damit es da keine Unstimmigkeiten gibt.
3. Der Weg: Alle Wanderungen finden auf dem KÖLNPFAD statt. Dieser ist ziemlich gut markiert, ein weißer Ring auf schwarzem Grund. Immer an einer Kreuzung und dann danach noch einmal als Bestätigung findet Ihr die Markierungen. Siehst Du länger keine Markierung mehr, dann kann es sein, dass Du falsch bist. Du bekommst rechtzeitig den GPX Track, das schafft Sicherheit.
4. Nur für die 171km Wanderer! Du bekommst einen “Tracker”, der ständig Deine Position sendet. So können Dich Deine Lieben auf unserer Webseite http://www.koelnpfad.com beobachten und wir können Dir helfen, falls Du Dich verzettelt haben solltest. Wir können aber auch Deinen Weg kontrollieren, insbesondere bei Beschwerden anderer Teilnehmenden, auch noch nach Deinem Zieleinlauf. Es ist ja so, dass der kürzeste Weg von der Bezirkssportanlage zur Bezirkssportanlage nicht zwangsläufig 171km lang ist und wir wollen ja nicht, dass der Eindruck entsteht, dass da jemand seine Herausforderung etwas minimiert.
Und etwas wirklich Gutes: Es steht nicht in der Ausschreibung, aber erfahrene 171km Wanderer wissen es: Du bist eingeladen, an der Pastaparty am Sonntagmittag ab 12.00 Uhr teilzunehmen. Dort werden die Finisher der 171km auch ihr “Dömchen”, ihr Finisherpräsent, erhalten.
Startzeiten: Wir starten ja um 08.00 Uhr und bieten einen Spätstart um 11.00 Uhr an. Du entscheidest selbst, wann Du an der Startlinie stehen willst. Bitte bedenke aber, dass wir keinen Wanderer vor 02.00 Uhr am Samstagmorgen an VP7 (ca. km 93) vorbei lassen. Nur so ist sichergestellt, dass die VP Zeiten der Verpflegungspunkte 8 – 12 nicht noch länger sind als sie eh’ schon sein müssen. Bitte bedenke aber auch, dass es Schlusszeiten der Verpflegungspunkte gibt und wir einzelne, zu langsame, Wanderer aus dem Bewerb nehmen müssen. Die Öffnungs- und Schlusszeiten der einzelnen Verpflegungspunkte findest Du auf der Homepage http://www.koelnpfad.com. Bei den Verpflegungspunkten 7 und 9 werden Liegen zur Verfügung stehen, damit Du etwas Ruhe oder Schlaf findest, wenn Du das willst.
5. Nur für die Wanderer der Strecken 35km, 50km und 100km: Wir bringen Euch, so Ihr das wollt, von der Zieladresse (Bezirkssportanlage Thuleweg) zum Start. Bitte gebt uns einen Hinweis, dass Ihr dieses Angebot für Euch wünscht. Es wäre schade, wenn wir aufwändig Transportkapazitäten einkaufen, die dann nicht genutzt werden, weil Euch Eure Liebsten zum Start bringen, um Euch mit Küsschen auf die Strecke zu schicken. Eure Finisher-Medaille erhaltet Ihr dann im Ziel.
Die Verpflegungspunkte 5 (Start 100km Wandern), 6, 7, 8, 9 (Start 50km Wandern), 10 (Start 35km Wandern), 11 und 12 haben Öffnungszeiten und Schlusszeiten, die Ihr bald auf der Homepage http://www.koelnpfad.com finden könnt. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir einzelne, zu langsame, Wanderer aus dem Bewerb nehmen müssen.
6. Wieder für alle Wanderer: Es gibt viele Gründe, warum es bei uns KEINE BECHER an den Verpflegungspunkten gibt. Sei also vorbereitet, Deinen EIGENEN BECHER dabei zu haben. Zudem wollen wir, dass Du mindestens 1.0 Liter Wasser (oder ein anderes Getränk) mit Dir führst. Ca. 15 Kilometer Wandern zwischen den Verpflegungsstellen können eine Flüssigkeitsaufnahme notwendig machen, vor allem natürlich, wenn es richtig heiß werden sollte.
Wir bitten Dich, auch zu beachten, dass die Menschen des Staff die Hilfe freiwillig tun. Habt also bitte Respekt, wenn es mal am Verpflegungspunkt nicht so perfekt läuft wie Ihr Euch das vorstellt. Seid freundlich zu den Menschen auf der anderen Seite des Tisches, auch wenn Ihr vielleicht schon körperlich leidet. Diese Menschen haben vor allem das Ziel, Dich auf der Strecke zu halten, Dich zu motivieren und Dich in einen Zustand zu bringen, der Dir ein Finish ermöglicht.
Auch wichtig: Duschen gibt es in der Bezirkssportanlage Thuleweg, seid also vorbereitet, Wechselwäsche dabei zu haben. Toiletten gibt es neben der Bezirkssportanlage Thuleweg (wo wir sogar einen zusätzlichen Toilettenwagen stehen haben werden) noch als DIXI Toiletten an den Verpflegungspunkten 3, 5, 7 (oben an der Straße!), 8, 9, 10 und 11.
Generell gilt, dass wir respektvoll umgehen wollen – mit der Natur, mit den Menschen, die mit uns wandern, mit den Menschen, die ihr Herzblut für dieses Wochenende geben und mit den Menschen, denen wir zufällig auf der Strecke begegnen.
Und wir bitten Euch, die Telefonnummer der ORGA in Euer Handy bzw. Smartphone einzuspeichern. Und Euer Telefon habt Ihr bitte vollständig geladen ab dem Start bei Euch und Ihr lasst es an, damit wir Euch “im Falle” auch erreichen können.
Genug für heute, wir alle freuen uns auf das Eventwochenende in zwei Monaten!
Herzlichst Euer
ORGA Team KÖLNPFAD
(Deutsche Version oben!)
Hi from KÖLLE,
only two more months until the start of the 171 K hike, June 30, 08.00 a.m. / 11.00 a.m., the 100 K hike, July 01, 08.00 a.m., the 50 K hike “daylight”, July 01, 11.00 a.m., the 50 K hike “into the night”, July 01, 08.00 p.m. and the 35 K hike in the dawn July 01, 07.00 p.m.
High time to come into contact to you with MAILING 1.
Six important things in the first mail:
1. Overnight stays: You can built up your tent on the terrain of the Bezirkssportanlage Thuleweg (entrance via the street “Am Flachsacker”), if you want you can do it at the day before the start of your hike. We are there in every case. Please accept that we do need the first meters of the green fields for the event and please respect the destignated areas for the tents. Motorhomes are accepted in the terrain but not private cars. You can drive in to unload but after unloading please use the big parking lot at the Thuleweg in front of the Bezirkssportanlage Thuleweg. We need a lot of space for the event cars and you do not sleep in the car.
2. Receiving your starter pack: You can get your starter pack either at the start line from around 2 hours before the regular start – or at the day before your hike at the event terrain. Please tell us ALWAYS your bib number, it saves a lot of time searching for you in the long list of participants. And please, be sure to know what you have ordered in addition to the start (shirt, mug, multifunction scarf) that we do not have any discussions with you.
3. The track: All hikes are done at the KÖLNPFAD. The KÖLNPFAD is marked nearly perfectly, a white circle on a black ground. You will find the marks always on crossings and after the crossing again as a confirmation. If you do not see marks for a longer time it can be that you are wrong. You will get the GPX track before the hike to make you feel better.
4. Only for the 171 K hikers! You will get a “tracker” which is sending your position permanently. So your Beloved can watch you on our web site http://www.koelnpfad.com and we can help you if you feel lost somewhere. We also can check your way especially if there are complaints from other participants and we can check your way even after the finish. Nobody want to have the thought that someone tried to minimize the challenge because the shortest way from the Bezirkssportanlage to the Bezirkssportanlage is not inevitably 171 K long.
And something really great: It is not listed in the tender documents but some 171 K hikers know it: You are invited to participate at the pastaparty Sunday, July 02, starting high noon. There the finisher of the 171 K hike will receive their finisher present, a wooden “dome” with hiking shoes.
Starting times: We start Friday at 08.00 a.m. but we also offer a late start at 11.00 a.m. You are deciding by yourself when you want to be at the start line. Please be aware that no hiker can pass Checkpoint 7 (around 93 K) before 02.00 a.m. on Saturday, July 1. This is necessary to make it possible that the check points 8 to 12 do not have to open too soon. But please be aware that there are closing times for the checkpoints, too and maybe it is necessary to pick several hikers who are too slow out of the hike.
The opening and closing times of the several checkpoints you can find on our web site.
At the checkpoints 7 and 9 will find simple sleeping accomodations to get some sleep or some rest. if you want.
5. Only for the hikers of the lengths 35 K, 50 K and 100 K: We bring you if you want from the finish line (Bezirkssportanlage Thuleweg) to the start line. Please give us a hint that you want to use that offer. It would be a shame if we buy expensive transport capacities and they will not be used because your Beloved will bring you to the start line to motivate you with a kiss.
Your finisher medail you will receive at the finish.
The checkpoints 5 (start of the 100 K hike), 6, 7, 8, 9 (start of the 50 K hikes), 10 (start of the 35 K hike), 11 and 12 do habe opening and closing times you can find on our home page http://www.koelnpfad.com. Please understand that we do have to pick several hikers who are too slow out of the hike.
6. Again for all hikers: There are many reasons for NOT OFFERING CUPS at the checkpoints. Be prepared to have your OWN CUP with you at the checkpoints. We also ask you to have at least 1.0 liters of water (or other beverages) with you. Hiking around 15 K can make it necessary to drink some water especially if it is extremely hot.
We ask you also to realise that the people of the staff are helping as voluntarily. Please have respect if it the service at the checkpoint is sometimes not so perfect you want it to have. Be friendly to the staff people on the other side of the table even you are suffering. These people do have the goal to keep you on the track, to motivate you and to bring you in a condition to help you finishing your challenge.
This is important, too: There are showers in the Bezirkssportanlage Thuleweg, be prepared to have changing clothes with you at the finish line. There are toilets in the Bezirkssportanlage Thuleweg (we additionaly have a toilet truck there) and we do have DIXI toilets at the checkpoints 3, 5, 7 (on the street above the checkpoint), 8, 9, 10 and 11.
In general we want to handle another with respect, respect the nature, respect the people hiking with us, respect the people giving their heart blood for this weekend and respect the people we meet coincidentally on the track.
We also ask you to save the phone number of the ORGA in your cell phone or smart phone. And please have your telephone on, fully charged, so we can reach you “in case”.
Enough for today we are looking forward to the event weekend in two months!
Best regards
ORGA Team KÖLNPFAD
KÖLNPFAD 2023
„Das Leben ist zu kurz für IRGENDWANN“ heißt es 2023. Bestimmt kennst Du Lauffreund:innen, die gesagt haben, dass sie „IRGENDWANN“ unbedingt auch mal die 100 Meilen plus die 10 zusätzlichen Kilometer, die den KÖLNPFAD zu einem der längsten Laufbewerbe der Republik machen, unter die Laufschuhe nehmen wollen.
Wir finden: 2023 ist das perfekte Jahr dafür. Nicht „IRGENDWANN“, sondern JETZT. Als Zeichen dafür, dass wir wieder anfangen wollen, zu leben, zu laufen und zu genießen.

Im Detail: Der KÖLNPFAD ist eine 171 Kilometer lange Laufstrecke rund um Köln herum. Sie ist höchst abwechslungsreich. Sie durchmisst die Natur am Stadtrand von Köln mit idyllischen Parklandschaften, Freizeitgebieten, Wäldern, Wiesen und Feldern – den Grüngürtel, die Rheinauen im Norden und Süden, die Seenlandschaft im Kölner Norden, den Königsforst und die Wahner Heide. Sie führt vorbei an Industrie, Logistikzentren, Autobahnen, Bahngleisen, überquert den Niehler Hafen und zweimal den Rhein. Historische und kulturelle Denkmäler wie die römische Wasserleitung in Klettenberg, ehemalige Forts, bemerkenswerte Kirchen, die Schlösser in Bensberg und Wahn, der Schlosspark in Stammheim mit seinen Skulpturen, die Rheindörfer im Norden und Süden liegen ebenfalls am Weg.
Hallo zusammen,
Ich habe mich für den 171km marsch angemeldet. Nun weiß ich aber nicht ob ich am 30.6 um 8 oder 11 Uhr starte . Kann man sich das aussuchen ?
Lg
Rocky Föll