Meldungen der vergangenen Jahre
News 1/22:
Das Corona-Virus hat uns 2020 und 2021 ein schönes Wochenende gekostet, umso mehr erwarten wir uns vor den Edition 2022. Und dass wir da etwas ganz Besonderes einfallen lassen, dessen darfst Du Dir sicher sein. Das Datum haben wir für das Wochenende 25./26. Juni 2022 festgelegt. Alle Startkarten für 2020/2021 bleiben für 2022 gültig.
News 1/21:
Das Corona-Virus hat uns 2020 ein schönes Wochenende gekostet, umso mehr erwarten wir uns vor den Edition 2021. Und dass wir da etwas ganz Besonderes einfallen lassen, dessen darfst Du Dir sicher sein. Das Datum haben wir für das Wochenende 26./27. Juni 2021 festgelegt. Alle Startkarten für 2020 bleiben für 2021 gültig.
News 1/20:
Kennst Du www.fitfox.de? FitFox ist unser Partner in Sachen Anmeldungen und Du kannst Deine Anmeldung nun auch dort platzieren. Wir freuen uns und wünschen unseren neuen Kolleg*innen Erfolg und Spaß bei der Arbeit.
News 3/19:
Mit großer Freude können wir verkünden, dass unser Hauptsponsort FRÜH SPORT wieder dabei sein wird. Auf die kühle Fassbrause an den heißen Tagen freuen wir uns jetzt schon sehr.
News 2/19:
Mit großem Bedauern hat Thorsten Klenke auf seine zukünftige Mitarbeit in der KÖLNPFAD Ultralauf GbR verzichtet. Es sind vor allem gesundheitliche Probleme, die ihn bewogen haben, in Zukunft “kürzer zu treten”, wieder mehr Laufen zu gehen und sich auf seinen zuletzt sehr erfolgreichen beruflichen Weg sowie auf seine private Lebenssituation zu konzentrieren.
Aber niemand ist unersetzbar, das Eventwochenende 2020 auf dem KÖLNPFAD nimmt dadurch zwar geringfügige Änderungen, aber keinen Schaden.
News 1/19:
Die Seite https://koelnpfad.com/gps-daten/vps/ ist aktualisiert worden (VP9).
News 7/18: Der Fahrplan für die Busse zum Start des 10×11 KÖLNPFAD und zum Start der KÖLSCHEN NAACHSCHICHT ist jetzt auch fix.
Zum Start des 10×11 KÖLNPFAD geht der Bus um 8:45 Uhr ab dem Thuleweg, zum Start der KÖLSCHEN NAACHSCHICHT geht der Bus um 18:45 Uhr ab dem Thuleweg.
News 6/18:
GPX-Tracks für die einzelnen Bewerbe!
Auf der Unterseite “GPS-Tracks” unter “Services” gibt es jetzt alle Tracks als Sammlung für diejenigen, die nicht oder nicht immer bei FB sind. Klickt einfach rein in den Streckenordner auf GPSies.com, sucht Euch Euer Event raus (Liste unter der Karte), schaut Euch den Track auf der Karte an und ladet den Track auf euer GPX-Gerät oder Euer Smartphone runter.
https://www.gpsies.com/mapFolder.do?id=110067
News 5/18:Wir haben eine neue Seite hier auf der Webseite untergebracht.
Sie heißt “Die Regeln” und soll, sukzessive gefüllt, Euch Hinweise geben, die wir Euch zu beachten bitten. Damit alle ein schönes Wochenende haben werden.
Passt?
Schau doch regelmäßig rein:
https://koelnpfad.com/gps-daten/die-regeln/
News 4/18:
Zwei große 3x3m Pavillons und sogar einen riesigen 3x6m Pavillon erhalten wir von Motorrad LUST (https://www.motorrad-lust.de/) für unser Event.
Gute Events und gute Motorräder gehören halt irgendwie zusammen. Nur Motorradfahren auf dem KÖLNPFAD iss nich …
… Ihr müsst schon Laufen oder Wandern.Ein herzliches “Dankeschön” an Motorrad LUST.
News 3/18:
Von FRÜH bis FRÜH!
Natürlich heißt es auch beim KÖLNPFAD 2018, dass Früh Sport und die Bewerbe des KÖLNPFAD zusammen gehören.
Das bedeutet nicht nur, dass wir wieder das leckere und tatsächlich vollkommen alkohofreie Früh Sport genießen dürfen, wir werden auch wieder unter dem Früh Sport Start- und Zielbogen starten und enden, wir werden die Früh Sport Pavillons sehen und dank der Früh Sport Kühltruhen werden wir uns auch auf etwas Kühles an der Strecke freuen dürfen.
Danke Früh Sport !
News 2/18:
Kein Ultralauf ohne Ultranahrung!
Und unser Partner UltraSPORTS wird uns wieder mit Strecken- und Zielverpflegung zur Seite stehen.
UltraSPORTS Buffer auf der Strecke, UltraSPORTS Refresher fürs Ziel.
Natürlich dürfen auch die leckeren UltraSPORTS Riegel nicht fehlen, die Dir nochmal den Kick geben, weiter zu rennen.
Last, but not least, die UltraSPORTS Gels werdet Ihr auch an den Verpflegungsstellen finden.
News 1/18:
Auch beim “63 km G1 Grüngürtel Ultra” wird Martin Joist wieder für die Beratungsstelle “Papillon” in Trier Laufen und Spenden sammeln.
News 18/17:
Der KÖLNPFAD noch einmal in der Kölner Presse:

News 17/17:
Der KÖLNPFAD gestern in der Kölner Presse:
Köln. Am 1. und 2. Juli sind sie auf dem Kölnpfad des Kölner Eifelvereins unterwegs – die Ultramarathon-Läuferinnen und Läufer, die die gesamte 171 km lange Strecke in einem Lauf bewältigen. 51 Sportler haben sich angemeldet. Mit dabei sind auch 13 Staffeln (Kölscher Klüngel) mit jeweils fünf Läuferinnen und Läufern. Und damit auch etwas weniger ambitionierte Sportler mitmachen können, organisieren die Veranstalter Thomas Eller und Thorsten Klenke zusätzlich Läufe auf Teilstrecken. Zum Beispiel die Strecke 10×11 Kölnpfad (110 km, 52 Anmeldungen) und die Kölsche Naachschicht auf der Nachtstrecke (75 km, 46 Anmeldungen).
Ziel für alle ist die Bezirkssportanlage Thuleweg in Höhenhaus, wo am 2. Juli ab 12 Uhr bei einem gemütlichen Abschlussbuffet auch die Siegerehrung stattfindet.Dort startet am 1. Juli, um 0.00 Uhr, die Gruppe, die den gesamten Kölnpfad läuft.Die Staffeln beginnen ihren Lauf ebenfalls dort um 8 Uhr.Start für 10×11 Kölnpfad ist am 1. Jul um 10 Uhr am RheinEnergieStadion, während die Kölsche Naachschicht um 20 Uhr auf der Rheinpromenade in Porz beginnt.Die ersten Läuferinnen und Läufer werden am 1. Juli so gegen 18.30 Uhr am Thuleweg erwartet.Die Strecke führt vom Thuleweg über Mülheim, Riehl und Longerich nach Merkenich weiter durch Rheinkassel und Worringer Bruch über Esch/Auweiler nach Bocklemünd und durch den Grüngürtel nach Müngersdorf und Klettenberg, dann durch Forstbotanischen Garten und Weißer Rheinbogen über Rodenkirchen nach Poll, weiter nach Zülsdorf und Lülsdorf, durch Wahner Heide und Königsforst nach Bensberg, von dort über die Schluchtener Heide nach Thielenbruch und durch Thurner und Dünnwalder Wald über Schlebusch nach Höhenhaus.An elf Verpflegungsstationen können sich die Läuferinnen und Läufer stärken und mit Verpflegung für die weitere Strecke versorgen.Prominentester Teilnehmer ist Wüstenläufer Rafael Fuchsgruber, der seine Frau und deren Freundin begleitet.
Harald Vaessin kommt eigens aus Ohio, um an diesem Lauf teilzunehmen.
News 16/17:
“Jo mei … find’ ich denn die Bezirkssportanlage im Thuleweg überhaupt?”
Ihr könnt im Navi “Thuleweg” eingeben oder “Auf dem Flachsacker” – oder “Thuleweg, Ecke Auf dem Flachsacker”.
Im Thuleweg am Anfang (aus der Stadt / von der Autobahn kommend) ist ein großer Parkplatz. Der ist für Euch!
Dort geht Ihr etwa 50 Meter in die Straße “Auf dem Flachsacker” rein, rechts ist eine Hofeinfahrt, das ist die der Bezirkssportanlage.
Wir werden aber auch ein großes Schild aufstellen, wenn der Wind und gnädig ist und das Teil nicht wegweht …
News 15/17:
Die Abfahrtszeiten der Busse zum Start des 10×11 KÖLNPFAD und zum Start der KÖLSCHEN NAACHSCHICHT (Abfahrt immer ab der Trail-City im Kölner Thuleweg):
– 10×11 KÖLNPFAD … Abfahrt um 8:45 Uhr, Ankunft am RheinEnergieStadion gegen 9:30 Uhr
– KÖLSCHE NAACHSCHICHT … Abfahrt um 18:45 Uhr, Ankunft in Köln-Porz am Rhein gegen 19:30 Uhr
News 14/17:
Der erste Newsletter ist verschickt.
Du findest ihn aber auch noch einmal hier unter:
https://koelnpfad.com/newsletter/
News 13/17:
- Parkplätze an der TrailCity, Bezirkssportanlage am Thuleweg
Die Parkplatzsituation VOR der Bezirkssportanlage ist als durchaus großzügig zu bezeichnen. Der öffentliche Parkplatz ist kostenlos und kann bedenkenlos das ganze Wochenende genutzt werden.
Dennoch müssen wir eine Regel aufstellen und auf deren Einhaltung bestehen:
Es gilt dabei, dass, wer nicht zeltet, sein Auto ZWINGEND draußen auf dem Parkplatz stehen lassen MUSS. Bitte dann auch NICHT mit dem Auto aufs Sportgelände fahren. Auf dem Gelände der Sportanlage gibt es KEINE weiteren Stellplätze.
- Zeltplätze / Wohnmobile
Auf dem weiträumigen Gelände der Sportanlage bietet sich fast unbegrenzter Zeltplatz an. Ebenso gibt es Platz für einige Wohnmobile. Die Autos derjenigen, die zelten, können auf das Gelände fahren und am Zelt stehen bleiben. Wohnmobile gehören aber NICHT auf die Grünflächen!!
Der Zeltplatz kann selbstverständlich mit Beginn der Startnummernausgabe bezogen werden.
Bitte beachtet, dass es zwar Waschräume und Toiletten auf dem Gelände gibt, allerdings nicht im Überfluss. Es gibt eine Umkleide, Toiletten und Duschen für Heimmannschaft und eine für Gäste… Geht bitte sorgsam mit den Ressourcen um, haltet die Waschräume so sauber wie möglich. Denkt immer daran wie ihr den Raum vorfinden möchtet und verlasst diesen genauso…
News 12/17:
Auf vielfachen Wunsch der Läufer*innen des 10×11 KÖLNPFAD und der KÖLSCHEN NAACHSCHICHT haben wir einen Bustransfer von der Trail-City im Thuleweg (Köln-Höhenhaus) zum Start dieser beiden Bewerbe (Samstag 10 Uhr und Samstag 20 Uhr) eingerichtet. Der Bus wird über 30 Sitzplätze verfügen.
Euer UKB sind 5 EUR pro Person, zahlbar mit der Startnummernabholung gegen ein Transport-Voucher.
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt (mit Ausnahme abgestimmter Sonderregelungen) ausschließlich in der Trail-City (Bezirkssportanlage am Thuleweg) in der Zeit von
– Freitag, 30. Juni von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr und
– Samstag, 01. Juli von 07:30 Uhr bis 18:30 Uhr
News 11/17:
Shit! Äh … Shirt!
Der Entwurf für die Starter-T-Shirts des KÖLNPFAD 2017 ist fertig.
Sieht er nicht schöööön aus … ?
News 10/17:
Gute Nachrichten für alle Trailläufer*innen, die gerne lange und weit um schöne Städte herum laufen. Wir feiern den Beginn einer wunderbaren gemeinsamen G’schicht mit dem den Bewerben des “Wien Rundumadum”.Schau doch mal hier: https://koelnpfad.com/wien-rundumadum/ …
News 09/17:
Gute Nachrichten für die Staffel Finisher, die 2015 oder 2016 schon finishen konnten und die bekannten Gürtelschnallen, in bronze, haben …. für diese Finisher – aber auch nur für diese (!) – gibt es heuer neue Buckles … in “rut un wiess”, in den Farben von KÖLLE, so wie es sich gehört …
News 08/17:
Letztes Jahr vor dem KÖLNPFAD 2016 gab es vier Stück davon, dann in 2016 noch einen als “Night Edition”.
2017 gab es erst eine Wiederholung der “Night Edition”, “Night Edition, too!” genannt – und es wird wieder vier Stück davon geben, im März, im April, im Mai und abschließend in Juni.
Die Rede – oder besser die Schreibe – ist von den “Veedels Verzäll” Trainingsläufen, immer ein “Maraton plus X”.
Und diese “Veedels Verzäll” Trainingsläufe haben jetzt hier auf dieser Homepage eine eigene Unterseite bekommen:
https://koelnpfad.com/veedels-verzaell-laeufe/
Schau doch mal rein …
News 07/17:
Palmblätter sollen nicht unser Feigenblatt in Sachen Umweltschutz sein. Das Thema “environmental protection” steht für uns tatsächlich ganz weit oben auf der Prioritätenliste.
Laufveranstaltungen bedeuten immer auch ein Anhäufung von Müll. Insbesondere die Suppen- und Speisenteller sind da ein Problem, sowohl an den VPs als auch bei der Abschlussveranstaltung.
2016 haben wir auf Porzellanteller bei der Abschlussveranstaltung gesetzt, 2017 setzen wir auf etwas Neues – und das nicht nur beim Pasta-/Salatbuffet, sondern auch bei den diversen VPs.
“Palmblatt-Geschirr” oder “Arekablatt-Geschirr” heißt das Zauberwort, auf neudeutsch “simplyleaf”.Absolut geschmacksneutral, ökologisch produziert, unter bestimmten Umständen wiederverwendbar, im Müllhaufen leicht, zügig und vollständig abbaubar, Ihr werdet es lieben wie wir das tun.
Zehn Gründe sprechen für Palmblatt-Geschirr:

News 06/17:
Beim KÖLNPFAD 171 K geht die Türe zur Anmeldung nun immer weiter zu. Die “family and friends” – Phase hat schon fast begonnen. Wenn Du also noch durch die sich schließende Türe schlüpfen willst, dann nutze den Februar für die Anmeldung.
Beim 10×11 KÖLNPFAD sieht es nicht viel besser aus, lediglich die KÖLSCHE NAACHSCHICHT muss noch nachsitzen.
Also hopp …

News 05/17:
So wie Yin zu Yang gehört, gehört auch FRÜH SPORT zum KÖLNPFAD.
Auch 2017 werden wir uns an eiskaltem FRÜH SPORT erfrischen können, im Start-/Zielbereich, an den vier Verpflegungspunkten, die auch Staffelstartorte sind und natürlich auch bei der grandiosen Abschlussveranstaltung mit Pasta- / Salatbuffet, mit der Siegerehrung, der feierlichen Übergabe der legendären Gürtelschnallen (Buckles) und mit der Verlosung.
All das wie in den Vorjahren unterstützt durch DJ BUDDY (Michael Schneider), der uns seine Soundanlage zur Verfügung stellt.
Danke an FRÜH und an DJ BUDDY.
News 04/17:
Die Fantastischen Vier … “Die da!?!”:
“Ist es die da, die da am Eingang steht?”
“Oder die da, die dir den Kopf verdreht?”“Ist es die da, die mit’m dicken Pulli an Mann?”
“Nein, es ist die Frau, die Freitags nicht kann!”
Die “fantastischen Vier” auf einen Blick (4 Bewerbe, 4 verschiedene Tassen – da ist wirklich für jeden etwas dabei:
News 03/17:
Für 2017 haben wir eine Zusammenarbeit mit ultraSports vereinbart.
Riegel, isotonische Getränke etc. gibt es ab der kommenden Ausgabe also nun vo ultraSports.
Produkte speziell für den Ausdauersport entwickelt, ausschließlich aus Deutschland und garantiert dopingfrei.
Wir sagen: JUHU! Und natürlich “DANKE” an ultraSports!
News 02/17:
Erst zwei, dann drei, dann vier …
Nach dem KÖLNPFAD und dem KÖLSCHEN KLÜNGEL noch der 10×11 KÖLNPFAD und nun kommt noch ein Geschwisterchen dazu – für die Nachtschwärmer unter Euch, für die, denen 110 K zu viel, ein Marathon aber zu kurz ist, für die, die bekennende Nachtläufer sind und für die, die ab Samstagabend, 01. Juli 2017, 20 Uhr nach einem anstrengenden Tag noch durch die Nacht laufen wollen …
Details folgen in Kürze!
News 01/17:
Es ist ein Wochenende!
Lange haben wir gekreißt, aber endlich ist es raus: der KÖLNPFAD 2017 wird am Wochenende 01-/02- Juli 2017 stattfinden. An gleicher Stelle, ab der Trail-City in der Bezirkssportanlage Thuleweg, Köln-Höhenhaus.
Aber es wird einige Veränderungen gegenüber 2016 geben – es bleibt spannend!
News 10/16:
Kleiner oder großer Bruder?
Ganz kurzfristig haben wir zum KÖLNPFAD 171 und dem KÖLSCHEN KLÜNGEL, dem Staffelbewerb des KÖLNPFAD noch eine “Mittelstrecke” als Zusatzbewerb ausgeschrieben.
“10×11 KÖLNPFAD” heißt er, er ist 110 Kilometer lang und er hat eine rote Nase …
News 9/16:
Donate you supporter(s)!
Poserkram und zusätzliche Gästekärtchen für das Sonntagsbuffet (Sonntag, 10. Juli 2016, ab 12:00 Uhr) sind auch schon im Vorfeld bestellbar:
https://koelnpfad.com/wp-content/uploads/2016/07/poserkram.pdf
News 8/16:
Der neue, aktualisierte Track ist jetzt auf der Seite SERVICES / GPS-DATEIEN herunterladbar, auch ist der Link auf Gpsies.com aktualisiert.
Bitte benutzt ausschließlich diese neue Version, alle alten Versionen bitte löschen!
News 7/16:
Der Infobrief_2 (klicken zum Download) kann jetzt heruntergeladen werden.
News 6/16:
Der Ort der Trail-City, wo auch die Startunterlagen ausgegeben werden, wo der Start der Einzelläufer und das Ziel der Einzelläufer und der Staffeln ist, musste geändert werden.
Er befindet sich nun in der
Bezirkssportanlage Thuleweg, Thuleweg / Ecke Auf dem Flachsacker
51061 Köln – Höhenhaus
Näheres erläutert der Infobrief_1 (klicken zum Download).
News 5/16:
Der KÖLNPFAD ist nun auch Teil des “UC-NRW”, des “Ultra Cups Nordrhein-Westfalen”. Du musst Dich dafür nicht extra anmelden, Du musst nur die “Spielregeln” des UC-NRW einhalten, um dort dabei zu sein.
News 4/16:
Wir wurden darauf hingewiesen, dass wir den Abschlussartikel der KÖLNER RUNDSCHAU hier noch nicht gepostet haben, voilá, da ist er:Danke, liebes KÖLNER RUNDSCHAU – Team!
News 3/16:
Zwei Spitzen!
Wir haben genau nachgezählt: der KÖLNER DOM hat zwei Spitzen, die TOM-Spitze und auch die Thorsten-Spitze.
Und der KÖLNPFAD hat das jetzt auch …
Um konkret zu sein:
ich habe Thorsten Klenke gebeten, gleichberechtigt ebenfalls als Veranstalter dabei zu sein, mir Lasten abzunehmen, neue Ideen und neue Kraft in diese meine Herzensangelegenheit zu bringen und im organisatorischen Bereich mehr Kompetenz zu zeigen, als ich es teilweise konnte.
Danke Thorsten, dass Du ab sofort dabei bist!
News 2/16:
Zwei Sterne! 2016 wird es für die Finisher, die schon 2015 finishen konnten und das 2016 wiederholen die bekannte silberne Gürtelschnalle “KÖLNPFAD FINISHER” geben, aber “garniert” mit zwei Sternen für beide Heldentaten.
News 1/16:
Auch 2016 wird es die bewährte Läufernahrung von SPONSER beim KÖLNPFAD geben.
2 Sorten isotonische Getränke, drei Sorten Riegel und die leckeren PowerGums.
Merci in die schöne Schweiz!
Auch Früh Sport wird wieder an Bord sein und uns lecker erfrischen.
Danke auch in die “schönste Stadt der Welt”!
News 25:
Auf Grund des extrem warmen Wetters wird es zusätzliche Wasserstellen geben, meist von den Support-Teams der LäuferInnen organisiert. So stehen die Supporter von Carsten und Nile in der Nähe des Stadions, Udo Kamp wir bei km 86,8 stehen mit “Wasser und Diversem”.
Es ist halt so, dass man das Wetter nehmen muss, wie es ist. Etwas langsamer traben, mehr Pausen machen, viel mehr trinken.
News 24:
Dietmar Rosenau, ganz erfahrener KÖLNPFAD-Läufer, hat uns nicht nur seinen Track von 2011 zur Verfügung gestellt, er hat auch die vier Verpflegungsstellen dort eingearbeitet.
Du kannst Dir den Track hier runterladen …
Danke Dietmar!
News 23:
Ein starkes Team macht es möglich: DropBags zum VP2 oder VP3 für Einzelstarter können am Start abgegeben werden. Aber bitte packt nur das rein, was Ihr auch braucht …
Keine Schrankkoffer bitte!
News 22:
Fotos gibt es auch – von www.eventfotografie24.de
News 21:
Got a new shirt? We do!
News 20:
Am 09. April gab es einen großen Bericht in der “Kölner Rundschau” über den KÖLNPFAD und den KÖLSCHER KLÜNGEL.

News 19:
Upgrade! Die Stadt Köln hat die Gesamtzahl der Läufer auf der Strecke auf 75 erhöht. Ob es nun 60 Einzelläufer und 15 Staffeln sein sollen oder 65 Einzelläufer und 10 Staffeln? Das wird sich zeigen. Auf jeden Fall schulden wir der Stadt Köln ein herzliches DANKESCHÖN!
News 18:
Der TV Altendorf-Ersdorf wird als Vereinspartner offiziell den KÖLNPFAD und den KÖLSCHER KLÜNGEL ausrichten. Gleichzeitig wird der TV Altendorf-Ersdorf auch eine Staffel stellen und einen Verpflegungspunkt mit Leben erfüllen.
News 17:
SPONSER wird große Teile der Läufernahrung liefern. Im Rahmen eines Partner-Programms gibt SPONSER uns die Möglichkeit, gleichzeitig den Athleten eine hervorragende Ultraläufer-Nahrung anzubieten und unsere Kosten im Griff zu haben. Riegel, isotonische Getränke, Energy – alles kommt von SPONSER.
Danke sehr!
News 16:
Einer der 50 Läufer hat, neben dem Erlaufen der KÖLNPFAD-Gürtelschnalle, einen weiteren Grund, die 171 km lange Runde rund um Köln zu packen. Er – und das ist mein guter Lauffreund Martin Joist – läuft für kranke Kinder.
Die Spenden, die er erläuft, fließen in das Projekt “Spendenlauf für Papillon”.
Glück auf, mein Guter.
Mehr Gründe finden, um sich zu quälen, gibt es kaum.
Und schon gar keine besseren.
News 15:
FRÜH SPORT unterstützt die Bemühungen der 50 Einzelstarter und stellt einige Kisten wirklich alkoholfreies Kölsch zur Verfügung. Mit einem Spritzer Zitrone wird uns allen FRÜH SPORT bei hoffentlich heißem Juli-Wetter schmecken.
Danke FRÜH SPORT!
News 14:
Das Design für die Starter-Shirts steht.
Jeder Starter des KÖLNPFAD bekommt ein KÖLLE-Shirt.
Das Design dafür hat das Multitalent, der Künstler, Musiker und Grafiker Stephan Maria Glöckner gemacht (https://www.facebook.com/Stephanmaria).
Vielen Dank dafür, ich freue mich, ihn seit über 20 Jahren zu meinen Freunden zählen zu dürfen.
Das Shirt wird ein Funktionsshirt sein, natürlich. Und es wird schwarz sein, natürlich, getreu dem Motto von Henry Ford:
“Egal welche Farbe, Hauptsache schwarz.”
… und so ungefähr wird es dann aussehen:
News 13:
Die Anmeldemöglichkeit für den Staffelbewerb KÖLSCHER KLÜNGEL ist ja schon eine Woche lang gegeben, jetzt gibt es auch die Unterseite dazu.
Mal sehen, wie diese Idee angenommen werden wird. Wir jedenfalls sind überzeugt, dass die Staffel vielen Läufern die Gelegenheit geben wird, ihre Kilometer auf dem KÖLNPFAD rund um die “schönste Stadt der Welt” abzulaufen.
News 12:
Mindestens die zweite Erwähnung des KÖLNPFADS in der Presse gab es vergangene Woche. Und zwar im “Kölner Stadtanzeiger”. Manfred Wattenbach hat uns darauf aufmerksam gemacht. Danke Manfred, danke an die Redaktion in Köln … !
News 11:
Die erste Erwähnung des KÖLNPFADS in der Presse gab es diese Woche. Eher klein, dafür aber auf der Titelseite des kostenlosen und in allen Kölner Haushalten ausgelegten “Kölner Wochenspiegel”.
Danke an die Redaktion in Köln … !
News 10:
Auch die Anzahl der Volunteers steigt ständig. Ich bin überwältigt, welche Resonanz diese Stadt, diese Strecke und dieser Lauf hat.
Köln ist halt etwas ganz Besonderes.
Die Volunteers stellen wir in nächster Zeit einzeln vor.
Danke an alle, die helfen wollen!
News 9:
Die Stadt Köln zeigt sich von ihrer besten Seite und hat keine Einwände gegen die Aufstockung der Teilnehmerzahl auf 53 LäuferInnen.
Was für ein Glück, dass ausreichend “Buckles” bestellt wurden.
Danke Köln!
News 8:
Die Halle der beiden ersten Austragungen des KÖLNPFADS wird auch die neue Halle sein.
Natürlich habe ich stets darauf gehofft … Danke an die Stadt Köln!
Das bedeutet, dass der Start und das Ziel hier ist:
Turnhalle Leuchterstraße, Grundschule Dünnwald, Leuchterstraße, Köln
Dort gibt es auch die Startunterlagen, die Pasta-Party, die Nächtigung in der Halle, das kleine Frühstück und den Finisher-Kram …
Danke auch an Dagmar Liszewitz und Wolfgang Olbrich für die Unterstützung bei der Herstellung des Kontakts!
News 7:
Das Finisher-Geschenk könnte so aussehen:
Würde das Eure Jeans schmücken?
News 6:
Das Telefonat mit Nick aus England wegen des Finisher-Geschenks war interessant. Es war schön, wieder ein wenig auf Englisch reden zu können, ein guter Vorgeschmack auf die Tage des “GUCR”, des Grand Union Canal Races. Ich war ja tatsächlich seit dem GUCR 2014 nicht mehr auf dieser Insel …
Silbern wird es wohl werden, das Finisher-Geschenk und es wird – natürlich – den Kölner Dom zeigen, was denn sonst?
News 5:
Stephan Maria Glöckner, Künstler, Sänger, Multitalent, sozial engagierter Freund. Er hat nicht nur das Logo für meine Spendenevents “Füße tragen Leben” gestaltet, er wird auch das Starter-Shirt für den KÖLNPFAD gesignen. Stets voller Witz und sprachlichen Finessen …
Danke sehr!
News 4:
Die Gespräche wegen des Finisher-Geschenks haben auch schon begonnen. Noch soll nicht allzu viel verraten werden. Nur vielleicht so viel: voraussichtlich ist es aus Metall – und es kommt von der britischen Insel.
News 3:
Gerade kam per eMail ein ganzes Paket wichtiger und interessanter Informationen über die beiden bisherigen Austragungen des Kölnpfads. Wolfgang Olbrich, der diese beiden Austragungen federführend betreut hat, hat in seinem Archiv gestöbert. Jetzt kann Stück für Stück an den einzelnen Punkten gearbeitet werden.
Danke Wolfgang!
News 2:
Ein VP wird von Florian Bechtel betreut.
Er betreute bisher immer den ehemaligen VP 3 (100 km), jetzt VP 2 (71 km). 2015 aber wird er voraussichtlich am VP 1 zu finden sein. Danke Florian!
News 1:
Im Gegensatz zu den Läufen in 2009 und 2010 wird der Kölnpfad 2015 in entgegengesetzter Richtung gelaufen. Das hat den Vorteil, dass wir den Dunstkreis des “Rotlichtviertels” am Tage durchlaufen.
In der Vergangenheit gab es da rund um den ehemaligen VP 3 (100 km), jetzt VP 2 (71 km), gewisse Probleme …