KÖLNPFAD LAUF 2024

“69 / 69 / 69” heißt es für den Lauf Kölnpfad 171 im Jahr 2024.
2023 mussten wir den Lauf leider ausfallen lassen, 2024 würden wir Dich gerne wieder Laufen lassen – unter Bedingungen:
1. Mindestteilnehmerzahl: 69 Läuferinnen und Läufer
2. Die Mindestteilnehmerzahl muss in 69 Tagen, also bis zum 24. Dezember 2023, erreicht sein. Eine Zahlung der Startgebühr wird daher erst am 01.01.2024 fällig.
3. Die Startgebühr für bis zum 24. Dezember 2023 beträgt 69 EUR.
4. Es gibt keine Unterdistanzen, ausschließlich “the full monty” von 171 Kilometern.
5. Das Laufshirt ist nicht inkludiert, kann aber dazu bestellt werden.
6. Das legendäre Abschlussbuffet am Sonntag, 30. Juni 2024 ab 12.00 Uhr, direkt nach der Sieger:innen-Ehrung, ist natürlich wieder kostenfrei eingeschlossen.
7. Es gibt keine Altersklassen-Wertungen.
8. Tracking über RaceResult an den Verpflegungspunkten und an zusätzlichen, ausgewählten Punkten, live und aktuell im Internet verfolgbar.

Was ist der Kölnpfad eigentlich genau?
Der KÖLNPFAD ist eine 171 Kilometer lange Laufstrecke rund um Köln herum. Sie ist höchst abwechslungsreich. Sie durchmisst die Natur am Stadtrand von Köln mit idyllischen Parklandschaften, Freizeitgebieten, Wäldern, Wiesen und Feldern – den Grüngürtel, die Rheinauen im Norden und Süden, die Seenlandschaft im Kölner Norden, den Königsforst und die Wahner Heide. Sie führt vorbei an Industrie, Logistikzentren, Autobahnen, Bahngleisen, überquert den Niehler Hafen und zweimal den Rhein. Historische und kulturelle Denkmäler wie die römische Wasserleitung in Klettenberg, ehemalige Forts, bemerkenswerte Kirchen, die Schlösser in Bensberg und Wahn, der Schlosspark in Stammheim mit seinen Skulpturen, die Rheindörfer im Norden und Süden liegen ebenfalls am Weg.

Der KÖLNPFAD wurde im September 2008 offiziell eingeweiht und wurde bei der Wahl „Deutschlands schönste Wanderwege 2014“ gleich mit einem Platz auf dem „Treppchen“ belohnt.
Der Kölner Eifelverein hat den KÖLNPFAD entwickelt und markiert – selbstverständlich alles auf ehrenamtlicher Basis. Dabei ist das Markierungszeichen ein weißer Kreis auf schwarzem Grund, für all diejenigen, die jedoch lieber ihren elektronischen Helferlein vertrauen, gibt es aber die GPS-Dateien rechtzeitig vor dem Rennen unter GPS-Dateien.

Aber bitte unterschätze nicht die Markierungen der Laufstrecke. “Die Wegfindung ist durchaus Teil der Challenge” sagen wir da gerne, weil es durchaus auch mal eine Markierung gibt, die von Blättern verdeckt ist oder die man nicht so einfach findet. Und wir empfehlen deshalb dringend die Mitnahme eines GPS-Trackers oder das Abspeichern des Track auf Komoot oder Deiner Laufuhr.

Der Lauf startet am 29. Juni 2024 als öffentliche Veranstaltung, das Zeitlimit beträgt 30 Stunden, der Zielschluss ist also am 30. Juni 2024 um 08.00 Uhr am frühen Morgen. Dann bleibt noch genug Zeit, um etwas zu schlafen, zu duschen, um dann frisch und stolz am Abschlussbuffet teilzunehmen.

Schau Dir doch gleich mal die Ausschreibung an.
Anmelden kannst Du Dich hier: https://my.raceresult.com/255923/registration

Dir sind 171 Kilometer zu viel, Du hast aber Kumpels oder Kumpelinnen, die auch Laufen wollen?
Dann freue Dich, weil wir nach 2015 und 2016 wieder die Staffeln (“Kölscher Klüngel”) reaktivieren. In etwas abgewandelter Form, Deinem Wunsch entsprechend für 2er, 3er, 4er und 5er Staffeln.
Details findest Du in der Ausschreibung.
Anmelden könnnt Ihr Euch übrigens bald, noch sind die Ausschreibung und die RaceResult Anmeldeseite nicht fertig. Also bitte: etwas Geduld, aber das Wochenende schon für das Staffelevent blocken!
Wir freuen uns sehr auf Dich und auf Euch!